Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo info.carinet.de
  • Schulungsunterlagen
    • CMS 3.0
    • Login
    • Inhalte
    • Menüstruktur
    • Module
    • Konfiguration
    • Webstatistik
    • Info
    • Neuer Backend-Editor
    • Jobbörse
    • Webstatistik
    • CariNet 2.0
    • CariNet Allgemein
    • Inhalte einstellen
    • Administratoren
    • Supervisoren
    • Mitarbeiterverwaltung
    • Newsletter
    Close
  • Module
    • Module im Responsive Design
    • Beitrag/Text
    • Teaser (Liste)
    • Akkordeon/Beitrag (Liste)
    • Datenpool (Liste)
    • Dossier
    • Dossiers (Liste)
    • Html-Box (in Seite eingebettet)
    • Teaserbox
    • Textbox
    • Bild / Banner
    • Bildergalerie (Liste)
    • Blog-Modul
    • 2-Reiter-Boxen
    • Download
    • Downloads (Liste)
    • Sliderelemente (Liste)
    • Youtube
    • Header
    • Header-Slider
    • Flexibles Seitenlayout
    • Inhaltsbereich
    • Module und Designs für Inhalte
    • Module und Designs für Listen
    • Funktionsmodule
    • Marginalbereich
    • Module und Designs für Inhalte
    • Module und Designs für Listen
    • Suchen
    • Modul Gruppen
    • Jobbörse
    • Header
    • Header Slider
    • Header Zufallsprinzip
    Close
  • Produkt-Updates
Suche
Home
Filter
  • Schulungsunterlagen
    • CMS 3.0
      • Login
      • Inhalte
        • Ordner anlegen
          • Inhaltsordner anlegen
          • ZIP-Ordner anlegen
          • Bilderordner anlegen
        • Inhalt erstellen
          • Adressen
          • Audio
          • Autor
          • Bankdaten
          • Beitrag
          • Bild
            • Headerbild
          • Datenquellen
            • Listenordner
            • Suchordner
          • Dokument
          • Dossier
          • Ehrenamt
          • Fachglossar
          • Fortbildungen
          • Header-Slider
          • Kontakt
          • Footer
          • Linkliste
          • Organisation
          • Pressemitteilung
          • Projekte
          • Slider
          • Social Media Links
          • Stellungnahmen
          • Termin
          • Video
          • Bilder als ZIP hochladen
          • Textbox
          • 2-Reiter-Box
        • Inhalt ändern
        • Inhalt löschen
        • Inhalte in Unterordner verschieben
        • Fremde Inhalte einbinden
        • Inhalte finden
          • Bildarchiv
          • Freigegebene Inhalte
          • eigene Inhalte anzeigen
          • Suchergebnisse eingrenzen
      • Menüstruktur
        • Menüpunkte erstellen
        • Neue Seite anlegen
        • Menüpunkt editieren
          • Menüpunkt umbenennen
          • neue Seitenzuordnung
          • Menüpunkte deaktivieren und ausblenden
          • Menüpunkte löschen
        • Reihenfolge der Menüpunkte ändern
        • Kurz-URL
        • Umleitung einrichten
        • Seitliche Navigation ausblenden
      • Module
        • Module anlegen
          • Inhaltsbereich
            • Inhalte
              • Adresse
              • Audio
              • Beitrag
                • Beitrag Einleitung
                • Beitrag Inhalt
                • Beitrag Inhalt mit Zusatzinfos
              • Dossier
              • Fortbildung
              • Ehrenamt
              • Formular
              • HTML
              • Pressemitteilung
              • Projekt
              • Stellungnahme
              • Stiftung
              • Termin
              • Video
              • Youtube
            • Listen
              • Adressen/Organisationen/Kontakte
              • Akkordeon
              • Bildergalerie
              • Dossiers
              • Downloads
              • Ehrenamt
              • Fortbildungen
              • Google-Map mit Legende
              • Kontakte
              • Links
              • Links mit Button
              • Pressemitteilungen
              • Projekte
              • Reiter/Tabs
              • Slider
              • Stellungnahmen
              • Stiftungen
              • Teaser
                • Teaser für einspaltiges Layout
                • Teaser für zweispaltiges Layout
              • Termine
              • Listen mit mehreren Quellen
              • Liste Datenpool
            • Globale Module
              • IFrame
              • Inhaltsverzeichnis
              • Kommentare
              • Social Media-Leiste
              • Weiterempfehlen
          • Marginalbereich
            • Inhalte
              • 2-Reiter-Kontakt/HTML
              • 2-Reiter-Kontakt/Organisation
              • Audio
              • Script-Modul
              • Bankverbindung
              • Bild/Banner
              • Download
              • HTML
              • Inhalt
              • Karte
              • Kontakt
              • Organisation/Adresse
              • Pressemitteilung
              • Textbox mit Kopfgrafik
              • Video
              • Youtube
              • Suchbox
            • Listen
              • Teaser (Liste)
              • Downloads
              • Ehrenamt
              • Galerie-Slider
              • Glossar-Einträge
              • Kontakte
              • Linkliste
              • Pressemitteilungen
              • Reiter / Tabs
              • Stellungnahmen
              • Teaser Slider
              • Termine
              • Zum Thema
              • Liste Datenpool
              • Organisationen/Adressen
              • Kacheln
            • Globale Module
          • Header
            • Header
            • Header-Slider
            • Header-Zufallsprinzip
        • Reihenfolge der Module verändern
        • Module entfernen und löschen
      • Konfiguration
        • Listen
        • Vorlagen (Seitenvorlagen)
          • neue Seitenvorlage zuordnen
          • Seitenvorlage Standard-Header
          • Seitenvorlage mit Header-Slider
          • Header Zufallsprinzip
        • Formulare
          • Import / Export Formulardaten
            • Ordner anlegen (Formulardaten)
            • Formulardaten exportieren
            • Daten für Auswahlliste importieren
            • Formulardaten archivieren
          • Formularfelder
        • Umleitungen
      • Webstatistik
      • Info
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Sicherheit / SSL
        • Aufbau einer idealen Startseite
      • Neuer Backend-Editor
    • Jobbörse
    • Webstatistik
    • CariNet 2.0
      • CariNet Allgemein
        • Aufbau CariNet
        • Mein CariNet
          • Portalboxen
          • Meine Favoriten
          • Meine Nachrichten
          • Meine Dokumente
          • Meine Kontakte
          • Mein Profil
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag
          • Beitrag einstellen
          • Beitrag bearbeiten
          • Beitrag kopieren
          • Beitrag verschieben
      • Administratoren
        • Profile und Berechtigungen
        • Benutzerverwaltung
          • Benutzerprofile anlegen
          • Benutzerprofile löschen
          • Benutzer anlegen
          • Benutzer aus AG entfernen
            • mehrere Benutzer entfernen
          • Export Benutzerliste
        • Ordnerverwaltung
          • Ordner anlegen
            • Kalender anlegen
            • Forum anlegen
          • Ordner verschieben
            • Ordner löschen
          • Forum anlegen
          • Kalender anlegen
        • Inhaltsverzeichnis
        • Arbeitsgruppenverwaltung
          • Selbstregistrierung freigeben
      • Supervisoren
        • Arbeitsgruppe anlegen
        • Arbeitsgruppe bearbeiten
        • Arbeitsgruppe löschen
      • Mitarbeiterverwaltung
        • Dienstgeberzuordnung aktualisieren
    • Newsletter
  • Module
    • Module im Responsive Design
      • Beitrag/Text
      • Teaser (Liste)
      • Akkordeon/Beitrag (Liste)
      • Datenpool (Liste)
      • Dossier
      • Dossiers (Liste)
      • Html-Box (in Seite eingebettet)
      • Teaserbox
      • Textbox
      • Bild / Banner
      • Bildergalerie (Liste)
      • Blog-Modul
      • 2-Reiter-Boxen
      • Download
      • Downloads (Liste)
      • Sliderelemente (Liste)
      • Youtube
      • Header
      • Header-Slider
      • Flexibles Seitenlayout
    • Inhaltsbereich
      • Module und Designs für Inhalte
        • Beitrag
          • Beitrag Einleitung
          • Beitrag Inhalt
          • Beitrag Inhalt mit Zusatzinfos
        • Fortbildung
        • Caritas-Stiftungen
        • Adresse
        • Audio
        • Buchtipp
        • HTML
        • Video
        • YouTube
        • Dossiers
          • Dossier Teaser klein
          • Dossier Teaser Groß
        • Glossar-Eintrag
        • Formular
        • Projekt
        • Ehrenamt
        • Termin
        • Pressemitteilung
        • Stellungnahme
      • Module und Designs für Listen
        • Adressen
        • Akkordeon
        • Bildergalerie
        • Dossiers
        • Downloads
        • Ehrenamt
        • Fortbildungen
        • Google-Map
          • Google-Map mit Legende einspaltig
          • Google-Map mit Legende zweispaltig
        • Glossar
        • Glossar-Einträge
        • Kommentare
        • Kontakte
        • Links mit Buttons
        • Liste Datenpool
        • Pressemitteilungen
        • Projekte
        • Stellungnahmen
        • Stiftungen
        • Slider
        • Teaser
          • Teaser für einspaltiges Layout
          • Teaser für zweispaltiges Layout
        • Termine
        • Reiter / Tabs
      • Funktionsmodule
        • Aktionsleiste
        • Social Media
        • Kommentare
        • Weiterempfehlen
    • Marginalbereich
      • Module und Designs für Inhalte
        • Bild
        • Fachglossar
        • Inhalt
        • Download
        • Textbox ohne Kopfgrafik
        • HTML
        • 2-Reiter Kontakt / Organisation
        • Sozialcourage
        • Organisation
        • Kontakt
        • Karte
        • Textbox mit Kopfgrafik
        • Audio
        • Bankverbindung
        • 2-Reiter Kontakt/Html
        • Video
        • YouTube
      • Module und Designs für Listen
        • Bilderteaser mit/ohne Overlay
        • Downloads
        • Ehrenamt
        • FAQ
        • Galerie-Slider
        • Glossar-Cloud
        • Glossar Einträge
        • Kommentare
        • Kontakte
        • Linklisten
        • Liste Datenpool
        • Pressemeldungen
        • Reiter / Tabs
        • RSS Feeds
        • Stellungnahmen
        • Teaser-Slider
        • Termine
        • Zum Thema
        • Bildergalerie
        • Kacheln
      • Suchen
        • Such-Box
    • Modul Gruppen
      • Jobbörse
        • Stellenangebote
        • Meine Jobsuche
    • Header
      • Header Slider
      • Header Zufallsprinzip
  • Produkt-Updates
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Asylpolitik der EU Verantwortung übernehmen

Flüchtlinge brauchen Solidarität

Alle Mitgliedstaaten der EU stehen in der Verantwortung. Die Caritas fordert einen menschenwürdigen Umgang mit Flüchtlingen. Entscheidend ist, wie die EU künftig ihre Flüchtlingspolitik auch ethisch legitimiert.

Überlebende der Tragödie werden von Rettungskräften an Land gebrachtÜberlebende der Flüchtlingstragödie vor Lampedusa werden von Rettungskräften an Land gebracht. Caritas Europa

Mehr als 330.000 Menschen haben auf dieser Grundlage im Jahr 2012 in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union Schutz vor Verfolgung gesucht. Die Katastrophe vor der Küste der italienischen Insel Lampedusa im Oktober 2013, bei der etwa 350 Menschen zu Tode gekommen sind, hat jedoch einmal mehr auf tragische Weise in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt, was sich bereits seit Jahren in regelmäßigen Abständen auf dem Mittelmeer ereignet. Immer wieder versuchen Migrantengruppen auf ihrem Weg aus Nordafrika, in meist seeuntauglichen Booten die Außengrenzen der EU zu erreichen. Häufig erleiden sie Schiffbruch und verlieren dabei ihr Leben. Allein im Jahr 2013 sind auf diese Weise über 700 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl derer, die in den letzten zwei Jahrzehnten auf diese Weise ihr Leben verloren haben, geht mittlerweile in die Tausende.

Schlepper nehmen den Tod von Flüchtlingen in Kauf

Hintergrund der gefährlichen Fluchtrouten über das Mittelmeer ist die Notwendigkeit, erst in die EU einreisen zu müssen, um einen Antrag auf internationalen Schutz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union stellen zu können. Angesichts einer ungenügenden Ausgestaltung legaler Einreisemöglichkeiten in die Staaten der EU versuchen die Menschen deshalb, auf verschlungenen Pfaden ohne Einreiseerlaubnis auf das Territorium der Europäischen Union zu gelangen. An der Bereitschaft der Menschen, selbst ihr Leben hierfür aufs Spiel zu setzen, ist abzulesen, in welch auswegloser Situation sich die Betroffenen zumeist befinden. Diese Ausweglosigkeit machen sich skrupellose Schlepper zunutze, die solche gefährlichen Fahrten über das Mittelmeer organisieren und dabei aus Gewinninteresse den Tod der Schutzlosen billigend in Kauf nehmen. Eine Eindämmung des Schlepperwesens geht daher immer auch einher mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der legalen Einreise in die EU.

Einmal auf hoher See, sind die Menschen ihrem Schicksal ausgeliefert. Immer wieder wird davon berichtet, dass sie dort auch mit rechtswidrigen sogenannten "Push back"-Operationen konfrontiert und damit am Erreichen der EU-Außengrenzen gehindert werden. Derartige Maßnahmen widersprechen auf eklatante Weise dem menschen- und flüchtlingsrechtlichen Grundsatz der Nichtzurückweisung, der nach europäischem Recht auch auf hoher See gilt. Auf hoher See aufgegriffene Schutzsuchende sollen zur Prüfung ihres Antrags auf internationalen Schutz in einen EU-Staat gebracht werden. Ein Grenzschutzsystem muss sich immer auch an der Menschenwürde der Schutzsuchenden orientieren.

Mitgliedstaaten haben ein uneinheitliches Schutzniveau

Diejenigen, die das Festland der EU tatsächlich erreichen, sind oft mit weiteren Schwierigkeiten konfrontiert. Wird ein Antrag auf internationalen Schutz gestellt und ist die Einreise in einen Mitgliedstaat der EU, wie in den meisten Fällen, illegal erfolgt, also ohne eine Erlaubnis zur Einreise oder zum dortigen Aufenthalt zu besitzen, so ist der Ersteinreisestaat für die Prüfung des Antrages auf internationalen Schutz zuständig. Schutzsuchende, die bereits innerhalb der EU in einen anderen Mitgliedstaat weitergereist sind und erst dort einen Antrag auf internationalen Schutz stellen, werden deshalb zur Prüfung ihres Antrags in den Ersteinreisestaat zurücküberstellt. Nun herrscht jedoch bislang nicht in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union ein einheitliches Schutzniveau. Die Schutzsuchenden sind vielmehr in manchen Mitgliedstaaten mit mangelhaften Standards bei den Aufnahmebedingungen und im Asylverfahren konfrontiert. Ist ein EU-Mitgliedstaat mit der Aufnahme von Flüchtlingen überfordert, müssen Wege gefunden werden, dass die Flüchtlinge angemessen behandelt werden, gegebenenfalls auch andernorts. Die Mitgliedstaaten selbst müssen beim Aufbau eines wirksamen Schutzsystems unterstützt werden.

Caritas setzt sich ein für Solidarität mit Flüchtlingen

Migrationsberater mit einem Flüchtling im Gespräch.Die Caritas bietet mit ihren Flüchtlingsberatungsstellen unterstützende Hilfestellung in allen verfahrensrechtlichen und lebenspraktischen Fragen.Bernd Eßling/ DiCV Mainz

Im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union haben es sich die Mitgliedstaaten der EU zur Aufgabe gemacht, eine gemeinsame Asylpolitik zu entwickeln. Jedem Drittstaatsangehörigen, der internationalen Schutz benötigt, soll ein angemessener Status angeboten werden. Darüber hinaus soll der Grundsatz der Nichtzurückweisung im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention gewährleistet werden.

Die Erreichung dieser Ziele wird wohl entscheidend davon abhängen, welche Möglichkeiten die EU bereit ist, den Schutzsuchenden einzuräumen, um ihre Schutzgesuche tatsächlich stellen zu können. Darüber hinaus wird ausschlaggebend sein, inwieweit es den Mitgliedstaaten gelingen wird, ein einheitliches angemessenes Schutzniveau zu verwirklichen.

Bedeutsam wird jedoch auch sein, welche ethische Legitimation der Flüchtlingspolitik der Europäischen Union künftig zugrunde gelegt wird. Der Deutsche Caritasverband wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass im Umgang mit Flüchtlingen die Menschenwürde und die Solidarität mit den Schutzsuchenden im Vordergrund stehen.

  • Zur Positionierung des Deutschen Caritasverbandes im Bereich Flüchtlingspolitik lesen Sie mehr in den Forderungen zur Kampagne "Weit weg ist näher, als du denkst" und in der Stellungnahme zur Europawahl 2014.

Autor/in:

  • Martin Beißwenger
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Dossier Europawahl 2014

Caritas – für ein soziales Europa

YouTube
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: info.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: info.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025