Datenpool Liste
Kontaktverbot – Corona - Kapsner
Arbeitsgemeinschaft Senioren FRG blickt auf ein turbulentes Jahr zurück - Covid-Exit Strategie für das Seniorennetzwerk wird entwickelt. Mehr
„Tatkraft in Thalfang“ - nun soll es wieder weitergehen!
Der Stärkung des Miteinanders und Füreinanders der Generationen hat sich die ehrenamtliche soziale Initiative „Tatkraft in Thalfang“ als Ziel gesetzt. Mehr
„Wir in Erden - Miteinander-Füreinander!“
Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Erden sind zu einer Gemeindeversammlung am Donnerstag, den 30. Juni 2022 ins Gemeindehaus Erden eingeladen Mehr
Marion Schulte verabschiedet
Mit großem Applaus ist die Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Erziehungshilfe im Bistum Münster (AGE), Marion Schulte, im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfekonferenz 2022 in Haltern am See verabschiedet worden. Mehr
Aufnahme-Stopp bei der Cochemer Tafel
Die Cochemer Tafel kann vorübergehend keine neuen Kunden aufnehmen. Mehr
Ein erfolgreicher Tag im Rahmen der Aktionswoche Alkohol 2022 geht zu Ende!
Am 19.05.2022 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr standen die Mitarbeiterinnen der Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück sowie die Ehrenamtlichen des Kreuzbundes auf dem Endertplatz in Cochem Frage und Antwort zu den Themen Sucht und Sucht-Selbsthilfe. Mehr
Der eigene Tod als letzter Ausweg?
Die Position der römischen Glaubenskongregation ist klar: Selbsttötung und damit auch die Hilfe dabei ist ein Verbrechen gegen das Leben. In der Praxis prallen das christliche Anliegen des Lebensschutzes und Suizidwünsche aufeinander. Mehr
Ort des Lebens und Begegnens schließt Lücke
Wenn keine Therapie das Ende mehr abwenden kann, aber noch Monate, vielleicht sogar Jahre Leben bleiben, gibt es eine Lücke in der Palliativversorgung. Die wird im Gronauer Stadtteil Epe mit dem ersten Tageshospiz im Bistum Münster geschlossen. Am 30. Mai soll mit dem Bau des Josef-Haus begonnen werden. Mehr
Jetzt die Weichen für die Pflege stellen
Den Fragen der Trainees der Altenhilfe der Caritas zur Zukunft sowohl des Gesundheitssystems insgesamt als auch vor allem der Pflege stellte sich die münsteraner Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Maria Klein-Schmeink. Mehr
Anerkennung über Pandemie hinaus
Die Corona-Pandemie hat Gesundheitsorganisationen und Menschen, die in der Pflege arbeiten, in den vergangenen Jahren auf besondere Weise herausgefordert. Schon vor der Pandemie war Pflegepersonal knapp. Mit steigenden Corona-Fallzahlen und hohen Krankheitsständen standen Pflegekräfte großen Belastungen gegenüber. Mehr