Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Schulungsunterlagen
    • CMS 3.0
    • Login
    • Inhalte
    • Menüstruktur
    • Module
    • Konfiguration
    • Webstatistik
    • Info
    • Neuer Backend-Editor
    • Jobbörse
    • Webstatistik
    • CariNet 2.0
    • CariNet Allgemein
    • Inhalte einstellen
    • Administratoren
    • Supervisoren
    • Mitarbeiterverwaltung
    • Newsletter
    Close
  • Module
    • Module im Responsive Design
    • Beitrag/Text
    • Teaser (Liste)
    • Akkordeon/Beitrag (Liste)
    • Datenpool (Liste)
    • Dossier
    • Dossiers (Liste)
    • Html-Box (in Seite eingebettet)
    • Teaserbox
    • Textbox
    • Bild / Banner
    • Bildergalerie (Liste)
    • Blog-Modul
    • 2-Reiter-Boxen
    • Download
    • Downloads (Liste)
    • Sliderelemente (Liste)
    • Youtube
    • Header
    • Header-Slider
    • Flexibles Seitenlayout
    • Inhaltsbereich
    • Module und Designs für Inhalte
    • Module und Designs für Listen
    • Funktionsmodule
    • Marginalbereich
    • Module und Designs für Inhalte
    • Module und Designs für Listen
    • Suchen
    • Modul Gruppen
    • Jobbörse
    • Header
    • Header Slider
    • Header Zufallsprinzip
    Close
  • Produkt-Updates
Suche
Home
Filter
  • Schulungsunterlagen
    • CMS 3.0
      • Login
      • Inhalte
        • Ordner anlegen
          • Inhaltsordner anlegen
          • ZIP-Ordner anlegen
          • Bilderordner anlegen
        • Inhalt erstellen
          • Adressen
          • Audio
          • Autor
          • Bankdaten
          • Beitrag
          • Bild
            • Headerbild
          • Datenquellen
            • Listenordner
            • Suchordner
          • Dokument
          • Dossier
          • Ehrenamt
          • Fachglossar
          • Fortbildungen
          • Header-Slider
          • Kontakt
          • Footer
          • Linkliste
          • Organisation
          • Pressemitteilung
          • Projekte
          • Slider
          • Social Media Links
          • Stellungnahmen
          • Termin
          • Video
          • Bilder als ZIP hochladen
          • Textbox
          • 2-Reiter-Box
        • Inhalt ändern
        • Inhalt löschen
        • Inhalte in Unterordner verschieben
        • Fremde Inhalte einbinden
        • Inhalte finden
          • Bildarchiv
          • Freigegebene Inhalte
          • eigene Inhalte anzeigen
          • Suchergebnisse eingrenzen
      • Menüstruktur
        • Menüpunkte erstellen
        • Neue Seite anlegen
        • Menüpunkt editieren
          • Menüpunkt umbenennen
          • neue Seitenzuordnung
          • Menüpunkte deaktivieren und ausblenden
          • Menüpunkte löschen
        • Reihenfolge der Menüpunkte ändern
        • Kurz-URL
        • Umleitung einrichten
        • Seitliche Navigation ausblenden
      • Module
        • Module anlegen
          • Inhaltsbereich
            • Inhalte
              • Adresse
              • Audio
              • Beitrag
                • Beitrag Einleitung
                • Beitrag Inhalt
                • Beitrag Inhalt mit Zusatzinfos
              • Dossier
              • Fortbildung
              • Ehrenamt
              • Formular
              • HTML
              • Pressemitteilung
              • Projekt
              • Stellungnahme
              • Stiftung
              • Termin
              • Video
              • Youtube
            • Listen
              • Adressen/Organisationen/Kontakte
              • Akkordeon
              • Bildergalerie
              • Dossiers
              • Downloads
              • Ehrenamt
              • Fortbildungen
              • Google-Map mit Legende
              • Kontakte
              • Links
              • Links mit Button
              • Pressemitteilungen
              • Projekte
              • Reiter/Tabs
              • Slider
              • Stellungnahmen
              • Stiftungen
              • Teaser
                • Teaser für einspaltiges Layout
                • Teaser für zweispaltiges Layout
              • Termine
              • Listen mit mehreren Quellen
              • Liste Datenpool
            • Globale Module
              • IFrame
              • Inhaltsverzeichnis
              • Kommentare
              • Social Media-Leiste
              • Weiterempfehlen
          • Marginalbereich
            • Inhalte
              • 2-Reiter-Kontakt/HTML
              • 2-Reiter-Kontakt/Organisation
              • Audio
              • Script-Modul
              • Bankverbindung
              • Bild/Banner
              • Download
              • HTML
              • Inhalt
              • Karte
              • Kontakt
              • Organisation/Adresse
              • Pressemitteilung
              • Textbox mit Kopfgrafik
              • Video
              • Youtube
              • Suchbox
            • Listen
              • Teaser (Liste)
              • Downloads
              • Ehrenamt
              • Galerie-Slider
              • Glossar-Einträge
              • Kontakte
              • Linkliste
              • Pressemitteilungen
              • Reiter / Tabs
              • Stellungnahmen
              • Teaser Slider
              • Termine
              • Zum Thema
              • Liste Datenpool
              • Organisationen/Adressen
              • Kacheln
            • Globale Module
          • Header
            • Header
            • Header-Slider
            • Header-Zufallsprinzip
        • Reihenfolge der Module verändern
        • Module entfernen und löschen
      • Konfiguration
        • Listen
        • Vorlagen (Seitenvorlagen)
          • neue Seitenvorlage zuordnen
          • Seitenvorlage Standard-Header
          • Seitenvorlage mit Header-Slider
          • Header Zufallsprinzip
        • Formulare
          • Import / Export Formulardaten
            • Ordner anlegen (Formulardaten)
            • Formulardaten exportieren
            • Daten für Auswahlliste importieren
            • Formulardaten archivieren
          • Formularfelder
        • Umleitungen
      • Webstatistik
      • Info
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Sicherheit / SSL
        • Aufbau einer idealen Startseite
      • Neuer Backend-Editor
    • Jobbörse
    • Webstatistik
    • CariNet 2.0
      • CariNet Allgemein
        • Aufbau CariNet
        • Mein CariNet
          • Portalboxen
          • Meine Favoriten
          • Meine Nachrichten
          • Meine Dokumente
          • Meine Kontakte
          • Mein Profil
      • Inhalte einstellen
        • Beitrag
          • Beitrag einstellen
          • Beitrag bearbeiten
          • Beitrag kopieren
          • Beitrag verschieben
      • Administratoren
        • Profile und Berechtigungen
        • Benutzerverwaltung
          • Benutzerprofile anlegen
          • Benutzerprofile löschen
          • Benutzer anlegen
          • Benutzer aus AG entfernen
            • mehrere Benutzer entfernen
          • Export Benutzerliste
        • Ordnerverwaltung
          • Ordner anlegen
            • Kalender anlegen
            • Forum anlegen
          • Ordner verschieben
            • Ordner löschen
          • Forum anlegen
          • Kalender anlegen
        • Inhaltsverzeichnis
        • Arbeitsgruppenverwaltung
          • Selbstregistrierung freigeben
      • Supervisoren
        • Arbeitsgruppe anlegen
        • Arbeitsgruppe bearbeiten
        • Arbeitsgruppe löschen
      • Mitarbeiterverwaltung
        • Dienstgeberzuordnung aktualisieren
    • Newsletter
  • Module
    • Module im Responsive Design
      • Beitrag/Text
      • Teaser (Liste)
      • Akkordeon/Beitrag (Liste)
      • Datenpool (Liste)
      • Dossier
      • Dossiers (Liste)
      • Html-Box (in Seite eingebettet)
      • Teaserbox
      • Textbox
      • Bild / Banner
      • Bildergalerie (Liste)
      • Blog-Modul
      • 2-Reiter-Boxen
      • Download
      • Downloads (Liste)
      • Sliderelemente (Liste)
      • Youtube
      • Header
      • Header-Slider
      • Flexibles Seitenlayout
    • Inhaltsbereich
      • Module und Designs für Inhalte
        • Beitrag
          • Beitrag Einleitung
          • Beitrag Inhalt
          • Beitrag Inhalt mit Zusatzinfos
        • Fortbildung
        • Caritas-Stiftungen
        • Adresse
        • Audio
        • Buchtipp
        • HTML
        • Video
        • YouTube
        • Dossiers
          • Dossier Teaser klein
          • Dossier Teaser Groß
        • Glossar-Eintrag
        • Formular
        • Projekt
        • Ehrenamt
        • Termin
        • Pressemitteilung
        • Stellungnahme
      • Module und Designs für Listen
        • Adressen
        • Akkordeon
        • Bildergalerie
        • Dossiers
        • Downloads
        • Ehrenamt
        • Fortbildungen
        • Google-Map
          • Google-Map mit Legende einspaltig
          • Google-Map mit Legende zweispaltig
        • Glossar
        • Glossar-Einträge
        • Kommentare
        • Kontakte
        • Links mit Buttons
        • Liste Datenpool
        • Pressemitteilungen
        • Projekte
        • Stellungnahmen
        • Stiftungen
        • Slider
        • Teaser
          • Teaser für einspaltiges Layout
          • Teaser für zweispaltiges Layout
        • Termine
        • Reiter / Tabs
      • Funktionsmodule
        • Aktionsleiste
        • Social Media
        • Kommentare
        • Weiterempfehlen
    • Marginalbereich
      • Module und Designs für Inhalte
        • Bild
        • Fachglossar
        • Inhalt
        • Download
        • Textbox ohne Kopfgrafik
        • HTML
        • 2-Reiter Kontakt / Organisation
        • Sozialcourage
        • Organisation
        • Kontakt
        • Karte
        • Textbox mit Kopfgrafik
        • Audio
        • Bankverbindung
        • 2-Reiter Kontakt/Html
        • Video
        • YouTube
      • Module und Designs für Listen
        • Bilderteaser mit/ohne Overlay
        • Downloads
        • Ehrenamt
        • FAQ
        • Galerie-Slider
        • Glossar-Cloud
        • Glossar Einträge
        • Kommentare
        • Kontakte
        • Linklisten
        • Liste Datenpool
        • Pressemeldungen
        • Reiter / Tabs
        • RSS Feeds
        • Stellungnahmen
        • Teaser-Slider
        • Termine
        • Zum Thema
        • Bildergalerie
        • Kacheln
      • Suchen
        • Such-Box
    • Modul Gruppen
      • Jobbörse
        • Stellenangebote
        • Meine Jobsuche
    • Header
      • Header Slider
      • Header Zufallsprinzip
  • Produkt-Updates
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Armutsprävention

Komm herab vom Schuldenberg!

6,4 Millionen Deutsche sind verschuldet. Ihre durchschnittliche Schuldenhöhe liegt bei 33700 Euro. 26,3 Prozent der Schuldner sind jünger als 30 Jahre. Doch es gibt einen Ausweg aus der Misere. Und es gibt Menschen, die dabei helfen, wieder frei von Schulden und Scham zu werden – wenn man selbst aktiv wird.

Illustration eines Männchens mit auf dem Rücken aufgebundenem BergSchulden auf dem Buckel sind eine schwere Last – deshalb: besser früher als später zum Schuldnerberater!Benedikt Rugar

Man wacht nicht morgens auf und stellt fest: Ups, ich bin ja überschuldet. Im Gegenteil, vielleicht schläft man schlecht oder gar nicht und das schon seit Wochen und Monaten. Die allermeisten Menschen mit Schuldenproblemen fühlen sich wirklich beschämt und schuldig, verpflichtet, das geborgte Geld zurückzuzahlen – selbst wenn sie es gar nicht (mehr) können.

Plötzlich krank – und verschuldet

Wie Michael Schulz, der ja auch nur einen eigentlich bescheidenen Kredit von 8000 Euro fürs Auto aufnahm. Mit seinem guten Gehalt von rund 3000 Euro netto hätte er ihn rasch zurückzahlen können. Jetzt sind nur noch 2000 Euro offen.

Aber Schulz wurde krank, bekam nur noch 1800 Euro Krankengeld. Dann musste er in die Reha, und nun steht fest: Er ist erwerbsunfähig und bekommt bald nur noch eine Erwerbsunfähigkeitsrente, 1200 Euro. Seine Frau bezieht als Teil der Bedarfsgemeinschaft 465 Euro Sozialgeld – da wird es schon knapp, wenn die 800 Euro monatlich für die Wohnungsmiete abgebucht werden.

Michael Schulz, dessen wirklicher Name nicht publiziert werden soll, ist um den Schlaf gebracht. Er hat sein Leben lang gearbeitet, immer alles bezahlt auf Heller und Pfennig. Er, als ehrliche Haut, will das der Bank nicht antun und das Geld irgendwie abstottern. Und seine Frau Anita lässt ihm keine Ruhe: Sie hat alles aufgeschrieben und zusammengezählt. Ergebnis: Es reicht nicht. Wenn er die Rate zahlt, haben sie nichts mehr zu essen. Sie sagt: Los jetzt, auf zur Schuldnerberatung!

illustrierter PleitegeierPleitegeier im Anflug: Ein Pfändungsschutzkonto rettet die lebensnotwendigen Euros.Benedikt Rugar

Freigrenzen schützen vor dem Aus

Jetzt sitzen die beiden, nach durchwachten Nächten voll Angst und Scham, im Büro von Joachim Schäferbarthold. Zum ersten Mal, mit ihrem selbst ausgerechneten Verhängnis in der Klarsichthülle, in der offenen Sprechstunde. Unangemeldet, hier braucht man keinen Termin.

In einer halben Stunde kann eine lebensbedrohliche Finanzschieflage nicht behoben werden. Aber die Schuldenspezialisten der Caritas Trier um Fachbereichsleiter Harald Herres haben eine Warteliste. Sechs bis acht Wochen müssen sich Verschuldete, egal wo in Deutschland, bis zum Start einer regelrechten Schuldnerberatung und -regulierung gedulden.

Damit niemand in seiner Not entmutigt wird oder das Problem wieder verdrängt, ist die offene Sprechstunde der erste vertrauensbildende und motivierende Kontakt. Und der ehrenamtlich tätige Berater Schäferbarthold – sonore Stimme, ehemaliger Versicherungsmanager und von Haus aus Jurist – weiß, wie man Türen öffnet: Rasch überfliegt er die Einkünfte und spricht den erlösenden Satz: "Da müssen Sie doch gar nicht mehr zahlen. Ihre derzeitigen Einkünfte liegen unter der Pfändungsgrenze. Stoppen Sie Ihre Rückzahlungsverpflichtungen und richten Sie ein P-Konto ein."

Mit dem P-Konto das Auskommen sichern

Das P-Konto, genauer: das Pfändungsschutzkonto kann nicht durch Kreditraten überzogen werden, und Miete, Strom, Heizung werden zuverlässig bezahlt. Alle Einkünfte schnell darauf umleiten, dann sind sie und das Auskommen sicher – nur der Kreditgläubiger geht leer aus. Wenn es Herrn Schulz ein Anliegen sei, könne er dann ja eine kleine Tilgungssumme, 20 Euro monatlich, anbieten, als Zeichen seines guten Willens. Aber nur, wenn er wolle.

Laura und Basti lassen sich von einem Schuldnerberater erklären, worauf man beim P-Konto achten muss. Weitere Videos unter www.caritas.de/pleite-was-nun

Zahlen muss Michael Schulz nichts mehr, solange sein Familieneinkommen die Pfändungsfreigrenze von 1479 Euro für ihn und seine Frau nicht übersteigt. Und das wird in diesem Leben wohl nicht mehr vorkommen. Familie Schulz sieht man die Erleichterung förmlich an. Bezieht der Ehepartner wie Frau Schulz Sozialgeld, ist dies nicht pfändbar.

Vorbeugen gegen das Minus

Eines ist Joachim Schäferbarthold ganz wichtig: Bevor man untergeht in roten Zahlen, bevor man sich auf fragwürdige Geschäfte mit unklarem Ausgang einlässt, sollte man sich informieren und nachdenken. Man kann damit nicht früh genug anfangen, am besten schon in der Schule. Sein ehemaliger Arbeitgeber hat gemeinsam mit anderen Unternehmen eine Stiftung gegründet, die das Lernprogramm "My Finance Coach" und die damit verbundene Seite myfinancecoach.org betreibt.

Illustriertes Männchen, das ausrutschtVon Amazon bis Zalando: Wer zu viel online bestellt, kann finanziell ins Straucheln kommen.Benedikt Rugar

Hier können Schüler sich schon ab der fünften Klassenstufe schlaumachen über den Umgang mit Geld, über Kaufen und Sparen, aber besonders auch über Internetgeschäfte und Finanzen: Schäferbarthold geht zu solchen Unterrichtseinheiten als "My Finance Coach"-Trainer in Schulen in Trier. Er weiß dank intensiver Kontakte zur Stiftung, dass auch Finanzexperten wie Börsenmitarbeiter das ehrenamtlich machen wie er.

"My Finance Coach" ist in Caritas-Kreisen nicht unumstritten. Kritiker bemängeln, dass die Stiftung von Wirtschaftsunternehmen gesponsert wird, und befürchten Einflussnahmen auf die Jugendlichen. Schäferbarthold sieht das anders. Jeder Coach verpflichtet sich schriftlich, dass er keinerlei Marketing- oder Vertriebsaktivitäten an den Schulen unternimmt. Zudem werden die ehrenamtlichen Trainer selbst geschult, bevor sie starten dürfen. Falls jemand an den gemeinsam mit dem Schulbuchverlag Klett erstellten Materialien konkrete Kritik und Änderungswünsche habe, könne er das jederzeit ganz offen mitteilen. Schäferbarthold und Kollege Herres finden es gut, dass überhaupt jemand Jugendlichen Kenntnisse vermittelt - denn weit und breit fehlt es wegen der aufwendigen Fallbearbeitung an der notwendigen Prävention.

Online informieren

Wer sich in Sachen Schulden und Ausweg weiter informieren will oder Tipps und Kniffe an Betroffene weitergeben möchte: Auf caritas.de finden Sie einen Bereich Häufig gestellte Fragen sowie die Online-Beratung für Schuldner. Im Ratgeber zeigen Laura und Basti in vielen Videos unterhaltsam und nicht ganz bierernst verschiedene Wege aus der Schuldenfalle: Pleite - was nun?

Autor/in:

  • Dr. Bernhard Seiterich
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 04/2016: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Sozialcourage Schuldnerberatung

Lieber Eis essen als blechen

Online-Beratung

Schuldnerberatung

Gut zu wissen Professionelle Hilfe

Vergib uns unsere Schulden

Das Protokoll Schulden verstehen

Plötzlich reicht das Geld nicht mehr

Multimedia

Galerie

Lieber mal ein Eis essen gehen als sich grämen, rät der Schuldnerberater. (Benedikt Rugar) Illustrierte Eistüte (Benedikt Rugar)

Titelthema Illustration 6

Lieber mal ein Eis essen gehen als sich grämen, rät der Schuldnerberater.

Wer Schulden hat, muss planen und sparen. (Benedikt Rugar) Kassenmaschine (Benedikt Rugar)

Titelthema Illustration 2

Wer Schulden hat, muss planen und sparen.

Möglichst bald mit genauen Zahlen zum Schuldnerberater: Oft gibt es einen Ausweg. (Benedikt Rugar) Zwei illustrierte Männchen sitzen am Tisch (Benedikt Rugar)

Titelthema Illustration 3

Möglichst bald mit genauen Zahlen zum Schuldnerberater: Oft gibt es einen Ausweg.

YouTube info.carinet.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: info.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: info.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025